
Weihnachtsgeschenk für Mitarbeiter
- Schon ab 9,90 Euro pro Stück
- Logo- & Namensgravur ab 25 Stück
- Inklusive hochwertiger Geschenkverpackung
- Kurze Lieferzeiten
Egal, ob Heiligabend viele Monate in der Zukunft liegt oder nur noch einige Tage entfernt: Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Unternehmen, sich Gedanken zu machen über das passende Weihnachtsgeschenk für Mitarbeiter. Denn die Feiertage kommen bekanntlich immer schneller, als man denkt. Und den Fehltritt, sich mit einem Not-Geschenk fürs zu Ende gehende Jahr zu bedanken oder Weihnachten gar ohne Mitarbeiterpräsent verstreichen zu lassen, sollte sich kein Arbeitgeber erlauben. Was gilt es zu beachten beim Schenken an Mitarbeiter in der besinnlichsten Zeit des Jahres?
Inhaltsverzeichnis
Warum ist ein Weihnachtsgeschenk
für Mitarbeiter
unverzichtbar?
Es gibt Menschen, die schenken gern. Sie freuen sich darüber, anderen etwas zu überreichen, die Freude in deren Augen zu sehen und auch über die kleine Ungewissheit, ob das Geschenk denn auch wirklich ankommt. Und es gibt Menschen, die halten Schenken für überbewertet; die finden, dass man seine Wertschätzung jeden Tag aufs Neue ausdrücken kann, auch ohne ein Mitarbeitergeschenk. Und dass individuelle Gesten mehr wert sind als ein verpacktes Geschenk. Und beide haben wohl irgendwie recht.
Als Unternehmen sollte man dennoch nicht auf ein Weihnachtsgeschenk für Mitarbeiter verzichten: Es ist ein Dankeschön fürs zu Ende gehende Jahr, das nicht im Alltag untergeht. Unternehmen zeigen damit, dass sie mehr sind als der Brötchengeber und dass ihnen Mitarbeiter über den Monatslohn hinaus etwas wert sind. Bringen Sie Ihren Mitarbeitern also jeden Arbeitstag aufs Neue Wertschätzung entgegen und unterstreichen Sie diese mit einem kleinen Weihnachtsgeschenk, das ist ein wichtiger Beitrag zu einem guten Betriebsklima.

- Logo- und Namensgravur ab 25 Stück
- Inklusive hochwertiger Geschenkverpackung
- Schnelle Lieferung
- Logo- und Namensgravur ab 25 Stück
- Inklusive hochwertiger Geschenkverpackung
- Schnelle Lieferung
Wie findet man
das passende
Mitarbeitergeschenk?
Die schönsten Geschenke macht man, wenn man sein Gegenüber sehr gut kennt. Man weiß, was der andere mag und gern tut und kann zielgenau Freude bereiten. Was einfach klingt, ist schon im Familienkreis eine Herausforderung. Fast jeder lag schon einmal mit einem Geschenk daneben, selbst wenn es an die Liebsten ging. In Unternehmen stellen sich gleich mehrere Probleme bei Weihnachtsgeschenken für Mitarbeiter:
- Unternehmen kennen Mitarbeiter aus dem Arbeitsalltag – über Freizeitaktivitäten ist meist nur wenig bekannt. Das erschwert die individuelle Auswahl eines passenden Weihnachtsgeschenkes.
- Unfrieden in der Belegschaft sollte ein Firmengeschenk nicht stiften: Wenn der Kollege ein schöneres oder passenderes Geschenk bekommt, ist das ein schlechtes Signal. Selbst wenn das Präsent den gleichen Geldwert haben sollte.
- Gerade in größeren Unternehmen ist es schlicht nicht möglich, ein individuelles Weihnachtspräsent für jeden einzelnen Mitarbeiter auszusuchen.
Das ideale Weihnachtsgeschenk für Mitarbeiter ist also eines, das jedem Mitarbeiter gleichermaßen gefällt. Das jeder brauchen kann, das an keinem Geschmack vorbeigeht.

- Logo- und Namensgravur ab 25 Stück
- Inklusive hochwertiger Geschenkverpackung
- Schnelle Lieferung
- Logo- und Namensgravur ab 25 Stück
- Inklusive hochwertiger Geschenkverpackung
- Schnelle Lieferung
Und welche Geschenke
gefallen allen?
Denken Sie nicht zu speziell, verabschieden Sie sich von eigenen Vorlieben und setzen Sie bei Themenfeldern an, die jeden Menschen betreffen. Bei Grundbedürfnissen zum Beispiel. Hier einige Weihnachtsgeschenk-Ideen: Schenken Sie Trinkflaschen, Trinkbecher oder Edelstahl-Lunchboxen, denn trinken und essen muss jeder. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Mitarbeiter den Schluck aus der Flasche beim Extrembergsteigen nimmt, beim Faulenzen im Garten oder während der Arbeit. Außerdem gelingt so ein eleganter Spagat zwischen Arbeitswelt und Freizeit: Ein Mitarbeiterpräsent kann durchaus im Büroalltag präsent sein, aber es wird nicht so stark mit der Arbeit in Verbindung gebracht wie beispielsweise ein Kugelschreiber. So schaffen Sie es, jeden Geschmack und jede Lebenssituation zu bedienen. So schenken Sie etwas, das jedem gefällt – und das ist das Erfolgsgeheimnis.

- Logo- und Namensgravur ab 25 Stück
- Inklusive hochwertiger Geschenkverpackung
- Schnelle Lieferung
- Logo- und Namensgravur ab 25 Stück
- Inklusive hochwertiger Geschenkverpackung
- Schnelle Lieferung
Wie viel sollte
das Weihnachtsgeschenk
für Mitarbeiter kosten?
Natürlich überreichen Unternehmen ein Weihnachtsgeschenk für Mitarbeiter ohne Preisschild. Ob das Präsent 2 oder 100 Euro gekostet hat, lässt sich dennoch gut abschätzen. Und auch wenn’s beim Schenken nicht in erster Linie ums Geld geht, sendet der Wert eines Präsentes subtile Botschaften: Wie viel bin ich meinem Unternehmen wert? Wie viel kann sich mein Unternehmen leisten? Zu günstig sollte ein Firmengeschenk also nicht ausfallen. Und das bringt einen weiteren Vorteil mit sich: Sie können auf Qualität setzen. Denn hochwertig sollte ein Geschenk sowieso sein, auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist. Artikel mit kurzer Lebensdauer setzen falsche Signale.

- Logo- und Namensgravur ab 25 Stück
- Inklusive hochwertiger Geschenkverpackung
- Schnelle Lieferung
Wie sollte ich
das Präsent überreichen?
Wie wäre es mit einer Grußkarte mit einigen persönlichen Worten des Vorgesetzten? So verleihen Unternehmen einem Weihnachtsgeschenk für Mitarbeiter eine individuelle Note. Die Übergabe kann ganz klassisch auf der gemeinsamen Weihnachtsfeier erfolgen. Oder Sie nutzen den Überraschungseffekt und stellen das Präsent einfach auf den Schreibtisch. Bei Trinkflaschen, Trinkbechern oder Lunchboxen aus Edelstahl als Mitarbeitergeschenk bietet es sich auch an, die Füllung mitzuliefern. Beim gemeinsamen Brunch oder Büffet in der Mittagspause.

- Logo- und Namensgravur ab 25 Stück
- Inklusive hochwertiger Geschenkverpackung
- Schnelle Lieferung
Soll das Unternehmenslogo
aufs Geschenk?
Promotion, Rückkehr nach Elternzeit oder langer Krankheit, Ausbildungsabschluss oder Pensionierung.
Außerdem dürfen Chefs auch gern an Partner und Kinder ihrer Mitarbeiter denken. Mitarbeitergeschenke zu Verlobung, Hochzeit, Silberhochzeit oder Goldhochzeit, zu Geburt oder Taufe eines Kindes, zur Einschulung, Konfirmation oder Schulabschluss sind können steuerlich ebenso geltend gemacht werden wie zu verschiedenen weiteren Anlässen.

- Logo- und Namensgravur ab 25 Stück
- Inklusive hochwertiger Geschenkverpackung
- Schnelle Lieferung
- Logo- und Namensgravur ab 25 Stück
- Inklusive hochwertiger Geschenkverpackung
- Schnelle Lieferung
Was ist steuerlich bei
Mitarbeitergeschenken
zu beachten?
Natürlich zählt die Geste. Aber wenn ein Mitarbeiter Steuern für sein Geschenk bezahlen muss, kann die Freude schnell verfliegen. Die gute Nachricht: Chefs können ausgiebig steuerfrei schenken, die Anlässe sind vielfältig: Geburtstag, Onboarding, bestandene Ausbildung, bestandene Prüfungen, Promotion, Beförderung, Jubiläum oder Pensionierung. Verlobung, Hochzeit, silberne und goldene Hochzeit.
Geburt eines Kindes, Taufe, Einschulung, Schulabschluss oder Konfirmation. In all diesen Fällen sind Mitarbeitergeschenke steuerfrei, wenn sie folgende Bedingung erfüllen: Ihr Wert darf 60 Euro nicht übersteigen, sonst muss ein Arbeitnehmer den vollen Wert versteuern. Allerdings gelten die 60 Euro pro Geschenk und Anlass – es sind also mehrere Geschenke im Jahr möglich, beispielsweise zu Geburtstag, Hochzeit und Geburt eines Kindes.
Weihnachten allerdings gehört nicht zu den steuerlich begünstigten Anlässen für ein Mitarbeiter-Geschenk. Doch keine Sorge: Auch das Weihnachtsgeschenk kann steuerfrei bleiben – im Rahmen der Freigrenze von 110 Euro pro Jahr für Betriebsveranstaltungen. Für 110 Euro zuzüglich Umsatzsteuer pro Person können Arbeitgeber bis zu zwei Betriebsveranstaltungen
im Jahr durchführen, beispielsweise Weihnachtsfeiern, die nicht lohnversteuert werden müssen. Für diese 110 Euro dürfen Essen und Getränke, Übernachtungen, aber auch Weihnachtsgeschenke bezahlt werden. Diese müssen nur Bestandteil der Veranstaltung sein. Und da kann sogar der monatlich mögliche Sachbezug von 44 Euro hinzuaddiert werden. Jede Menge Anlässe und Möglichkeiten also, um Mitarbeitern mit Geschenken eine Freude zu bereiten.
Sind Mitarbeiter-Geschenke weniger als 10 Euro wert, ist das alles ohnehin kein Problem: Dann gilt das Geschenk als Streuwerbeartikel und ist sowieso steuerfrei. Auch wenn es mehrere kleine Geschenke im Wert von weniger als 10 Euro gibt. Auch Geschäftspartner und/oder Kunden freuen sich über Geschenke, hier gilt es ebenso, Regelungen zu beachten: Damit der Beschenkte keine Lohnsteuer auf sein Geschenk bezahlen muss, kann der Schenkende diese pauschal mit 30 Prozent des Geschenkpreises „mitbezahlen“. Wenn Geschenk plus Steuerpauschale zusammen weniger als 35 Euro kosten, kann das Geschenk aber immerhin als Betriebsausgabe geltend gemacht werden, der Vorsteuerabzug ist dann ebenfalls möglich.

- Logo- und Namensgravur ab 25 Stück
- Inklusive hochwertiger Geschenkverpackung
- Schnelle Lieferung
Häufig gestellte Fragen
Was drückt ein schönes Weihnachtsgeschenk für die Mitarbeiter aus?
Wertschätzung! Ein Weihnachtsgeschenk allein macht noch kein gutes Betriebsklima – aber es ist ein unverzichtbarer Bestandteil. Mit keiner anderen Geste kann man so gut danke sagen für das zu Ende gehende Jahr und die tägliche Leistung im Unternehmen.
Wie teuer sollte ein Weihnachtsgeschenk für Mitarbeiter sein?
Nicht zu teuer, aber auch nicht zu günstig. Der Geldwert eines Geschenkes sendet Botschaften, er sollte also angemessen sein. Die wenigsten Unternehmen wollen den Eindruck vermitteln, das Geld zum Fenster hinaus zu werfen. Und kein Unternehmen will geizig den eigenen Mitarbeitern gegenüber wirken. Verlassen Sie sich auf Ihr Gespür.
Sollte das Firmenlogo aufs Weihnachtspräsent?
Unbedingt, das stärkt die Identifikation mit dem Arbeitgeber. Aber nicht zu groß, nicht zu bunt und nicht zu plump bitte. Mitarbeiter sollten mit einem Weihnachtsgeschenk nicht Reklame auf der Straße machen. Dezent und hochwertig aufgebracht – so gehört das Logo aufs Weihnachtsgeschenk.
Welches Geschenk gefällt allen Mitarbeitern?
Eines, das jeder gebrauchen kann – ob beim Sport oder beim Entspannen, im Urlaub oder auf Dienstreise. Schenken Sie Trinkflaschen, Trinkbecher oder Lunchboxen. Essen und Trinken sind Grundbedürfnisse des Menschen, unabhängig von eigenen Vorlieben. Diese Geschenke werden garantiert gefallen und jeder kann sie individuell einsetzen.